Zukunftsorientierte Bioabfallverwertung – Bioabfallverordnung, Mikrokunststoffe, Bioökonomie

Programm:
- Im Interview
Ministerin Thekla Walker MdL
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Baden-Württemberg - Novelle Bioabfallverordnung: Podiumsdiskussion
MR Hans-Peter Ewens (BMU),
MR Martin Kneisel (UM BW),
Bernd Jörg (BVSE),
Katja Deschner (VKS/VKU)
Dr. Bertram Kehres (BGK) - Regulierung der Inputqualität – Folgewirkungen und Möglichkeiten für die Öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger
Katja Deschner, AVR Kommunal AöR - Möglichkeiten zur Detektion und Entnahme von Kunststoffen in der Bioabfallaufbereitung
Patrick Lindweiler, Fa. Steinert GmbH - Wertstoffscanner zur Detektion von Fremdstoffen bei der Bioabfallsammlung – Erfahrungen aus einem Schweizer Pionierprojekt
Heidi Oswald, Geschäftsführerin Abfallzweckverband der Zuger Gemeinden ZEBA (CH); Renato Heiniger, Contena-Ochsner AG (CH) - Mikrokunststoffe in Komposten und Gärprodukten aus Bioabfallverwertungsanlagen und deren Eintrag in Böden (MiKoBo) (Ergebnisse aus dem Forschungsverbund)
Prof. Dr.-Ing. Kranert, Universität Stuttgart - Potentiale von Biogut- und Grüngutkomposten im ökologischen Landbau von Baden-Württembergund bundesweit
Ralf Gottschall und Heidi Keber (ISA – Ingenieurbüro für Sekundärrohstoffe und Abfallwirtschaft), Neu-Eichenberg;
Dr. Felix Richter und Thomas Raussen (Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH), Witzenhausen - Hochwertige Verwertung von Bioabfällen – Ökobilanzieller Vergleich neuartiger Bioabfallnutzungspfade
Dr. Winfried Bulach, Öko-Institut e.V. - Bioökonomie – Neue Nutzungsmöglichkeiten für Bioabfälle und Ausblick in die Zukunft
Dr.-Ing. Ursula Schließmann, Fraunhofer IGB - Verflüssigung von CO2 – Erweiterte Wertschöpfung bei der Bioabfallvergärung
Hr. Raiko Kolar, Hitachi Zosen Inova AG; Philippe Lehmann, Regionalwerke AG Baden